Release-Management - Ihr Weg für mehr Schnelligkeit
Release-Management - Ihr Weg für mehr Schnelligkeit
Banking-Partner bearbeitet für viele Sparkasse das OSPlus-Release. Profitieren Sie von einer schnellen und schlanken Umsetzung der Neuerungen und reduzieren Sie Ihren Aufwand.
Jedes OSPlus-/LBS-Release und Web-Bündel liefert zahlreiche Optimierungen bei bestehenden Prozessen und Anwendungen sowie viele Neuerungen für mehr Effizienz und einen besseren Vertrieb. Doch in der Praxis fällt es den Sparkassen zunehmend schwer, die zahlreichen Release-Anlagen fachlich aufzubereiten und zeitnah umzusetzen. Banking-Partner unterstützt Sie mittels praxiserprobtem Vorgehen.
Von Aktivgeschäft bis Zahlungsverkehr
Bei welchen Themen Sie eine Unterstützung brauchen, entscheiden Sie. Lassen Sie uns gemeinsam den Umfang abstimmen.
Konzeption - Administration - Test
Entscheiden Sie, ob wir nur Ihre Release-Anlagen konzeptionell aufbereiten oder auch administrieren und testen sollen.
Release-Koordination
Optional verteilen wir auch Ihre Release-Anlagen und überwachen die fristgerechte Abarbeitung. Ein Release-Bericht am Ende rundet das Angebot ab.
Release Vor- und Nachschau
Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Release-Anlagen im Vorfeld vor oder hinterfragen kritisch Ihre Umsetzung im Nachgang. Die Bearbeitung liegt dabei vollständig bei Ihnen.
Lassen Sie uns mit einem Test-Ballon starten
Bevor wir in Ihrer Sparkasse das Release umfangreich bearbeiten, bieten wir Ihnen einen Test-Ballon an. Sie können sich anhand von kleinen Themenpaketen beim nächsten Release vom Nutzen überzeugen - ganz ohne Risiko für Sie.
Ulrich Wierzbinski, Bereichsdirektor Organisation der Nord-Ostsee-Sparkasse, berichtet über seine Erfahrungen im Release-Management.
Jörg Lämmerzahl, Abteilungsdirektor Organisation der Sparkasse Hattingen, berichtet über seine Erfahrungen zum Onboarding beim Release-Management.
Unsere Vorgehensweise
Mit Verteilung der Release-Anlagen durch die Finanz-Informatik bereiten wir diese fachlich auf. Wir fassen die wichtigsten Inhalte für sie zusammen und ergänzen unsere Dokumentation um eine konkrete Umsetzungsempfehlung für Ihren Fachbereich.
In einem medialen Termin stellen wir die einzelnen Anlagen sowie die dazugehörige Umsetzungsempfehlung vor. Anschließend werden die Entscheidung der Sparkasse zur Umsetzung dokumentiert und die weitere Vorgehensweise abgestimmt.
Vor, während oder nach Releaseeinsatztag erfolgt die Administration in OSPlus und Co. Der Systemtest inkl. der entsprechenden Dokumentation in der WfU sind ergänzende Tätigkeiten.
Abgerundet wird die Bearbeitung durch die Bereitstellung von Kommunikationsunterlagen für Vertrieb und Co. sowie der Änderung der Prozessdokumentation in PPS_neo.
"Die Zusammenarbeit mit Banking-Partner und die damit verbundene Einbindung externer Fachkräfte gibt uns die Möglichkeit, den Risiken der personellen Fluktuation von Spezialisten zu begegnen und gleichzeitig die Prozessqualität zu steigern."
Kerstin Matz, Abteilungsdirektorin Prozessmanagement Nord-Ostsee-Sparkasse
"Meine Aufgabe ist es eine Umgebung zu schaffen, in der sich Menschen entwickeln und selbst verwirklichen - einen Ort an dem sie ihr volles Potential entfalten und sinnstiftende Formen der Zusammenarbeit entdecken. Dabei glaube ich an die Kunst der Beidhändigkeit, um einerseits die Effizienz und Exzellenz im Kerngeschäft zu sichern und gleichzeitig die Innovation und Agilität voranzubringen. Insbesondere beim Heben bislang ungenutzter Potentiale im Rahmen der standardisierten Releasebearbeitung unterstützt uns bei unserer Transformation Banking-Partner hervorragend."
Andreas Bieger, Gruppenleiter Organisationsentwicklung Kreissparkasse Groß-Gerau
Newsletter-
Anmeldung
Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen, Projekten und Leistungen.